Führende europäische Konzerne wie Airbus, BNP Paribas und weitere Großunternehmen haben auf dem EU-AI-Gipfel in Den Haag einen Aufschub der geplanten EU-KI-Verordnung bis 2027 gefordert. Sie argumentieren, dass zusätzliche Zeit notwendig sei, um Mittelstand und Forschung optimal vorzubereiten und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Die Unternehmen warnen vor negativen wirtschaftlichen Folgen, sollten die Regelungen zu schnell in Kraft treten. Sie plädieren für einen realistischen Zeitrahmen, um Investitionen in Infrastruktur, Zertifizierung und Compliance zu ermöglichen.
Quelle: Financial Times Deutschland – Trio aus Airbus bis BNP fordert Aufschub für KI-Gesetz
Das könnte auch interessant sein…
- Grok führt interaktive KI-Avatare für iOS-App ein
- KI-Start-up Cognition AI übernimmt den Konkurrenten Windsurf
- Nvidia darf H20-KI-Chip wieder nach China exportieren – US-Regierung ändert Kurs
- Google macht NotebookLM zur Content-Plattform mit kuratierten Inhalten
- Pentagon zahlt 800 Millionen Dollar für KI-Projekte mit Anthropic, OpenAI, Google und xAI