Die Europäische Kommission hat bekräftigt, den EU-KI-Gesetzgebungsprozess nicht zu verschieben, obwohl 46 führende Konzerne – darunter Airbus und BNP Paribas – in einem offenen Brief einen Aufschub bis 2027 gefordert hatten. Die Regeln zum Umgang mit Hochrisiko-KI treten wie geplant ab August 2025 in Kraft, während die strengeren Vorgaben für Hochrisiko-Anwendungen im Jahr 2026 gelten sollen.
Die Kommission betont, dass ein klarer Zeitplan für Rechtssicherheit sorge und gleichzeitig Innovation und ethische Standards fördere. Kritiker warnen jedoch, kleine und mittlere Unternehmen könnten unter dem straffen Zeitrahmen leiden.
Quellen:
Politico Europe – EU to press ahead with AI Act despite business pushback
Computerworld – EU AI Act timeline remains unchanged
Das könnte auch interessant sein…
- Grok führt interaktive KI-Avatare für iOS-App ein
- KI-Start-up Cognition AI übernimmt den Konkurrenten Windsurf
- Nvidia darf H20-KI-Chip wieder nach China exportieren – US-Regierung ändert Kurs
- Google macht NotebookLM zur Content-Plattform mit kuratierten Inhalten
- Pentagon zahlt 800 Millionen Dollar für KI-Projekte mit Anthropic, OpenAI, Google und xAI