Kategorie: KI News
-
KI-Infrastruktur: Stargate-Rechenleistung soll ausschließlich OpenAI dienen
Das mit großer Aufmerksamkeit angekündigte KI-Infrastrukturprojekt Stargate für 100 Milliarden US-Dollar soll ausschließlich OpenAI mit Rechenleistung versorgen. Die Finanzierung soll nicht gesichert sein. Der Artikel KI-Infrastruktur: Stargate-Rechenleistung soll ausschließlich OpenAI dienen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
OpenAI stellt Browser-steuernden KI-Agenten Operator vor
OpenAI führt mit Operator einen KI-Agenten ein, der selbstständig Webbrowser bedienen kann. Der zunächst nur für US-ChatGPT-Pro-Nutzer verfügbare Dienst markiert einen weiteren Schritt in Richtung autonomer KI-Assistenten. Der Artikel OpenAI stellt Browser-steuernden KI-Agenten Operator vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
KI-Antwortmaschine Perplexity kündigt neuen Assistant für Android-Smartphones an
Perplexity erweitert sein Angebot um einen KI-Assistenten für Android, der Apps steuern und Aufgaben selbstständig ausführen kann. Das Start-up fordert damit direkt Google und dessen Gemini-Assistenten heraus. Der Artikel KI-Antwortmaschine Perplexity kündigt neuen Assistant für Android-Smartphones an erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
Google Deepmind demonstriert Methode, mit der kleinere Bildmodelle größere übertreffen können
Eine neue Studie zeigt, wie die Qualität von KI-generierten Bildern durch Methoden verbessert werden kann, die von den jüngsten Reasoning-Modellen wie OpenAIs o1 inspiriert sind. Der Artikel Google Deepmind demonstriert Methode, mit der kleinere Bildmodelle größere übertreffen können erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
OpenAI entdeckt neue „Nerd Sniping“-Angriffsmethode auf Reasoning-Modelle
Eine neue Studie von OpenAI zeigt: KI-Modelle werden robuster gegen Manipulationsversuche, wenn sie mehr Zeit zum „Nachdenken“ bekommen. Die Forscher entdeckten dabei auch neue Angriffsmethoden. Der Artikel OpenAI entdeckt neue „Nerd Sniping“-Angriffsmethode auf Reasoning-Modelle erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
Perplexitys Sonar-API gibt jetzt auch Quellenangaben zurück
Mit der Sonar-API von Perplexity können Unternehmen und Entwickler:innen die generativen KI-Suchfunktionen des Start-ups in ihre eigenen Anwendungen integrieren – inklusive Quellenangaben. Zwei Versionen stehen zur Auswahl. Der Artikel Perplexitys Sonar-API gibt jetzt auch Quellenangaben zurück erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
Google rollt großes Update für Gemini-Chatbot auf Android aus
Google erweitert seinen KI-Assistenten Gemini um neue Funktionen für Android-Geräte. Im Fokus stehen Multimedia-Integration, App-Anbindungen und verbesserte Zugänglichkeit. Der Artikel Google rollt großes Update für Gemini-Chatbot auf Android aus erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
OpenAI trainiert bereits o4-Modell und erwartet deutliche Verbesserung
OpenAI trainiert bereits o4 und erwartet einen deutlichen Leistungssprung. Der Artikel OpenAI trainiert bereits o4-Modell und erwartet deutliche Verbesserung erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
Google investiert weitere Milliarde US-Dollar in OpenAI-Rivalen Anthropic
Google investiert eine weitere Milliarde US-Dollar in den OpenAI-Rivalen Anthropic. Der Artikel Google investiert weitere Milliarde US-Dollar in OpenAI-Rivalen Anthropic erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
-
Gemini 2.0 Flash Thinking: Googles kleinstes Modell führt die Chatbot Arena an
Die neueste Version von Googles experimentellem KI-Modell Gemini 2.0 Flash Thinking erreicht Bestwerte in Mathematik und Wissenschaft und führt nun die Chatbot-Arena an. Der Artikel Gemini 2.0 Flash Thinking: Googles kleinstes Modell führt die Chatbot Arena an erschien zuerst auf THE-DECODER.de.